Notizen
Bildschirmpräsentation
Gliederung
1
Arbeit mit dem Web
in der IEL
2
Die folgenden Schritte dieser Anleitung
  • So sieht es aus, wenn es fertig ist. Zwei mal klicken und dann ist man auf unserem Arbeitsplatz


  • Nutzen: Wofür verwenden? Und bis wann was?


  • Download, Neuinstallation auf einem Rechner


  • Einmalig: zugelassen werden auf unseren Arbeitsplatz


  • Desktop einrichten
3
‘Ergebnis’
4
Nutzen für …
5
Gut brauchbar für …

  • Wissenswertes, Info, Fakten
  • Herunterladen aktueller Nachrichten: Terminliches, Neuigkeiten, Räumlichkeiten, Antworten von den LehrveranstaltungsleiterInnen auf Fragen, die häufig gestellt werden
  • Herunterladen von Materialien, die man sich sonst als Kopie oder als Datei besorgen muss.




  • Pädagogisches – ah, dafür! So gehts!
  • Vielfach wird vom Einsatz neuer Medien in der Lehre gesprochen – nur was konkret verbirgt sich dahinter?
    Und wenn man darüber liest, kann man es dann?
    Wir stehen auf dem Standpunkt, dass man erfahren haben muss, was man anwenden möchte. Deswegen bieten wir Ihnen hier eine Gelegenheit, einfach einmal selbst entdeckend tätig zu werden. Einige typische Aufgaben schlagen wir Ihnen vor. Einmal Verwendung einer Lernumgebung für eine der diversen Moderationsarten von Chat und eine Art der Verwendung zur Bereitstellung und zum Feedback von Arbeitsergebnissen. In dem Sinne: spiele versteht man erst beim Spielen – so ist es auch hier! Füllen Sie Ihren Einkaufswagen mit Erfahrung – umsonst, kostet nur die Mühe des Mitmachens und Verstehens! Nehmen Sie einige Werkzeuge für Ihre eigene noch wachsende Werkzeugkiste mit!
6
Download, Installation und Login –
wann, was, wie häufig?
  •      Download und Installation


  • Auf den Campus PC nicht notwendig


  • Zu Hause auf jedem neuen PC
7
Anmeldung – Download und Starten
  • Browser (genannt ‘Client’) downloaden
    http://grundschulpaedagogik.uni-bremen.de/iel
  • Installieren. Es empfiehlt sich, ein Ordner c:/programme/all/web/firstclass einzurichten



8
Anmeldung – Setup, Login und Passwort ändern
9
Anmeldung
10
Desktop Einrichten
11
Desktop Einrichten
12
Über Anklicken mit der rechten Maustaste zum Desktop hinzufügen
13
‘Startroutine’
14
Angekommen?!


15
Termine
16
Termine
17
Einladung
  • Seminar IELVirtuell Teil I (Teil II im nächsten Semester).
  • Inhalte: Neue Medien im Teams und im Unterricht sinnvoll einsetzen. Kennenlernen erster Elemente
  • Unter anderem: Chats und Foren moderieren, Lernplattformen einrichten und im offenen Unterricht verwenden, Kontakt halten über Messenger mit audio. Alle Programme sind kostenlos erhältlich.
  • Beginn: Samstag, 9:30 – 17:00, 02.11.02 pünktlich!
  • in der Grundschulwerkstatt (GW2, A1180/90)
  • Achtung: Eingang Cafeteria/Hof. Leistungsnachweiserwerbsmöglichkeiten für ‘Lernen mit technischen Medien’
  • Vorkenntnisse: Sicherer Umgang mit dem Internet, 3 Mal in der Woche Zugang zum Internet
  • Anmeldung per mail bis Freitag 17:00 an:
  • sandra.frommeyer@uni-bremen.de


18
Alle wichtigen Eingaben auf einen Blick

  • Server 134.102.57.130
  • Network 510
  • ID: Matrikelnummer
  • Startpasswort: abc12345


  • Chatgelegenheit am
  • Hochladen der Tutoriumsergebnisse bis zum